All unsere Stadtführungen in Würzburg bieten eine ausgewogene Mischung aus humorvoller Unterhaltung und der Vermittlung von Geschichte und Kultur. Gezeigt und erklärt werden die schönsten Wahrzeichen und Sehenswürdigkeiten der Bischofstadt.
Unsere Protagonisten lassen in den historischen Erlebnisführungen durch die
Altstadt die fränkische Mundart wieder aufleben und bieten so ein abwechslungsreiches Programm aus
Informativem und Heiterem.
Viel Spaß bei einem unterhaltsamen Spaziergang durch die Würzburger Innenstadt!
Ein Streifzug durch die fränkische Küche und historische Gasthäuser
Mit Spannung, Humor und Romantik durch die abendlichen Straßen und Gassen
Straßenkabarett mit fränkischen Schmankerln und den Würzburger Originalen
Heiter und Historisch durch die Altstadt mit
Würzburgs gewitztestem Advokaten
Der Würzburger Nachtwächter ist inzwischen ein echtes Wahrzeichen und Original der Stadt geworden. Bereits seit mehr als 20 Jahren führt er im Gewand des 19. Jahrhunderts mit Hellebarde, Dreispitz, Horn und Laterne seine Gäste durch die abendlichen Gassen Würzburgs.
Die Lampe des letzten richtigen Würzburger Nachtwächters ging 1897 mit der Installation der Gasleuchten in den Gassen aus. In fränkischer Mundart erzählt der „Neue“ nun spannende und zugleich heitere Geschichten aus der reichen historischen Vergangenheit der Bischofsstadt.
Die kurzweilige Stadtführung führt durch die herrliche Kulisse angestrahlter historischer Gebäude – vorbei am Rathaus Grafen Eckard, dem Kiliansdom sowie der gotischen Marienkapelle am Marktplatz.
So lässt sich Geschichte nicht nur erfahren, sondern erleben. Der unterhaltsame Spaziergang ist damit die ideale Einstimmung oder auch der amüsante Ausklang eines schönen Abends.
Unter dem Gewand des Nachtwächters steckt ein Rechtsanwalt und Kunsthistoriker, in dem sich historischer Feinsinn, derber fränkischer Humor und Würzburger Mundart vereinen.
Als ebenbürtige Kollegen unterstützen ihn dabei ein ehemaliger Bürgermeister, ein begnadeter Laiendarsteller und eine bekannte fränkische Büttenrednerin als erste Würzburger Nachtwächterin.
Ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt, vom Kindes- bis ins Rentenalter!
Für Gruppen jederzeit und ganzjährig buchbar. Termin nach Vereinbarung.
Dauer:
ca. 1 Stunde
Preis Gruppen:
bis 30 Personen € 200,00 **
bis 40 Personen € 250,00 **
KONTAKT:
Sie erreichen uns telefonisch unter
0931 - 97097780
Öffnungszeiten 09:00 - 15:00 Uhr
oder per E-Mail an
info@wuerzburger-nachtwaechter.de
Reservierungsanfrage für Gruppen
Januar und Februar:
Freitag und Samstag 19:00 Uhr und 20:00 Uhr
März bis Oktober:
Montag bis Samstag 20:00 Uhr und 21:00 Uhr
November und Dezember:
Montag bis Samstag 19:00 Uhr und 20:00 Uhr
Während des Würzburger Stadtfestes finden keine öffentlichen Nachtwächter-Führungen statt, ebenso nicht an Hl. Abend, den Weihnachtsfeiertagen und Silvester. Sonderführungen sind auf Anfrage jederzeit möglich.
Anmeldung nicht erforderlich.
Mindestteilnehmer 10 Personen.
Dauer:
ca. 1 Stunde
Treffpunkt:
Vierröhrenbrunnen vor dem Rathaus
PREIS EINZELPERSON:
€ 7,50** / € 6,00** ermäßigt (Studenten, Schüler und Jugendliche);
Kinder unter 10 Jahren und Menschen mit Handicap frei
KONTAKT:
Sie erreichen uns telefonisch unter
0931 - 97097780
Öffnungszeiten 09:00 - 15:00 Uhr
oder per E-Mail an
info@wuerzburger-nachtwaechter.de
Der Franke an sich is ja arch humorvoll – er lebt es allerdings nach innen!
Diese und andere Würzburger Lebensweisheiten, einen Blitzsprachkurs in Fränkisch, eine Büttenrede des Häcker Karl aus der Fasnacht und vieles mehr erfahren Teilnehmer des typisch fränkischen Straßenkabaretts.
Während der kurzweiligen Stadtführung, die eher einem Spaziergang gleicht, gibt es Amüsantes aus dem städtischen Alltag und eine spritzige Einführung in Mundart in den – zugegebenermaßen etwas speziellen – fränkischen Humor.
Aber geknickt ist hier niemand – außer vielleicht die pforztrockene Bratwürst, die neben weiteren köstlichen Schmankerl wie einem fränkischen Käseplootz und einem Gläschen Wein unterwegs serviert werden!
Und so stellt das fränkische Straßenkabarett mit den Würzburger Originalen - der Marktbärbel mit der großen Gosch‘, dem pfiffigen Weinbäuerle Häcker Karl und dem Spießbürger Schorsch - einen ganz besonderen Leckerbissen für alle Freunde der guten humorvollen Unterhaltung dar.
Gestresste Bauchmuskeln und tränenreiche Augen sind garantiert!
Für Gruppen jederzeit buchbar. Termin nach Vereinbarung.
Dauer:
ca. 75 Minuten
Preis Gruppen:
bis 20 Personen
€ 400,00** zzgl. € 10,00**/Person Verköstigung
ab 21 Personen
€ 30,00**/Person inkl. Verköstigung
Kontakt:
Zum Vorbestellen einer Gruppenführung nutzen Sie bitte unser Formular. Gerne
stehen wir Ihnen auch telefonisch unter 0931 - 97097780 (Öffnungszeiten 09:00 - 15:00 Uhr) oder per Email an
info@wuerzburger-nachtwaechter.de zur Verfügung.
April – Oktober:
Samstag um 16:00 Uhr
Von November bis März finden keine öffentlichen Stadtführungen statt, ebenso nicht am Würzburger Stadtfest,
Hl. Abend, den Weihnachtsfeiertagen und Silvester.
Teilnahme nur mit Anmeldung möglich!
Dauer:
ca. 75 Minuten
Treffpunkt:
Vierröhrenbrunnen vor dem Rathaus
Preis Einzelpersonen:
€ 30,00**/Person inkl. Verköstigung
Kinder bis 15 Jahre € 10,00** Verköstigung,
Kleinkinder frei
Kontakt:
Gerne stehen wir Ihnen telefonisch unter 0931 - 97097780 (Öffnungszeiten 09:00 - 15:00 Uhr) oder per Email an info@wuerzburger-nachtwaechter.de
zur Verfügung.
Veranstaltungen
Ein Highlight für jede Veranstaltung, ob Weinprobe, Firmenfeier oder private Geburtstagsfeier ist ein
Auftritt des „Häcker Karl“.
In einem 30-minütigen, spritzigen Feuerwerk strapaziert Günter Stock, bekannt aus dem fränkischem Karneval
und der „närrischen Weinprobe“ des bayerischen Fernsehens,
die Lachmuskel seiner Zuhörer.
Der Auftritt kostet € 200,00**
Erleben Sie eine Würzburger Stadtführung der ganz besonderen Art - heiter, kurzweilig, unterhaltsam, informativ und gleichzeitig kabarettistisch.
Das Würzburger Original, der Schorsch aus dem Meeviertel, führt sie mit Witz und Charme durch die Gässchen der Altstadt vom Rathaus zum Dom und rund um den Marktplatz mit der Marienkapelle.
Auf Wunsch auch gerne zur Residenz. Er lässt die Würzburger Geschichte in fränkischer Mundart aufleben und so zum unvergesslichen Erlebnis werden - zumal er so erzählt, wie
er es einst in der Volksschule im Heimatkunde-Unterricht beim Oberlehrer Ruß gelernt hat.
Ein unvergessliches Erlebnis, an das Sie sich noch lange schmunzelnd erinnern werden!
Für Gruppen jederzeit buchbar. Termin nach Vereinbarung
Dauer:
ca. 1,5 Stunden
Preis Gruppen:
bis 30 Personen € 225,00**
bis 40 Personen € 275,00**
Kontakt:
Zum Vorbestellen einer Gruppenführung nutzen Sie bitte unser Formular. Gerne
stehen wir Ihnen auch telefonisch unter 0931 - 97097780 (Öffnungszeiten 09:00 - 15:00 Uhr) oder per Email an
info@wuerzburger-nachtwaechter.de zur Verfügung.
Individuelle Buchung per Telefon unter
0931 - 97097780
Öffnungszeiten 09:00 - 15:00 Uhr
oder per E-Mail an
info@wuerzburger-nachtwaechter.de
Januar bis März &
November und Dezember:
Samstag um 11:00 Uhr
April bis Oktober:
Samstag und Sonntag 11:00 Uhr
Anmeldung nicht erforderlich - Mindestteilnehmer 10 Personen
Während des Würzburger Stadtfestes finden keine öffentlichen Schorsch-Führungen statt, ebenso nicht an Hl. Abend, den Weihnachtsfeiertagen und Silvester. Sonderführungen sind auf Anfrage jederzeit möglich.
Dauer:
1,5 Stunden
Treffpunkt:
Vierröhrenbrunnen vor dem Rathaus
Preis pro Einzelperson:
€ 10,00** / ermäßigt für Schüler und Studenten
Kontakt:
Gerne stehen wir Ihnen telefonisch unter 0931 - 97097780 (Öffnungszeiten 09:00 - 15:00 Uhr) oder per Email an info@wuerzburger-nachtwaechter.de
zur Verfügung.
"Der Franke ist, was er frisst!" begeben Sie sich getreu diesem Motto mit dem Nachtwächter oder unserem Schorsch auf einen Streifzug durch die fränkische Küche. Rast machen Sie dabei bei folgenden fünf historischen Gasthäusern Würzburgs:
Im 700 Jahre alten Rathaus wird im Ratskeller noch traditionell fränkisch gekocht. Eine Spezialität des Kochs ist die fränkische Mostsuppe mit Zimtbröckeli. Ein Schluck Wein für die Suppe, einen Schluck für den Koch.
Die Bratwurst ist die Nationalspeise der Franken! "Pforztrocken" und würzig müssen sie sein, grad so wie in der Alten Mainmühle. In der fast 350 Jahre alten Mühle an der Alten Mainbrücke werden die Bratwürste noch nach alter Tradition auf dem Holzkohlengrill zubereitet.
Im Weinhaus zum Stachel – dem Traditionslokal in der Würzburger Altstadt und dem wohl ältesten Gasthof der Stadt servieren wir Ihnen Rindfleisch in einer würzigen Krensoß, so heißt der Meerrettich in Franken - Mahlzeit.
Sie gehören in jedes fränkische Schlaraffenland: Apfelküchle mit Zimt und Zucker und Vanillesoße! Was süaß`muss sein, sagt der Franke. Und in den altfränkischen Stuben am Marienplätzle schmecken sie am besten.
Zum Abschied aus dem fränkischen Schlaraffenland wird im 700 Jahre alten Bürgerspital, dem ältesten der Stadt ein Glas Frankenwein gereicht. In der "Spetzstube" am Eck sitzen die echten Schoppenfetzer und erzählen sich, was so im Städtle los ist. Hören Sie ihnen einfach mal zu!
Für Gruppen jederzeit und ganzjährig buchbar. Termin nach Vereinbarung.
Dauer:
ca. 2 Stunden
Preis Gruppen:
bis 10 Personen pauschal € 450,00**
ab 11 Personen: € 43,00**/Person
KONTAKT:
Zum Vorbestellen einer Gruppenführung nutzen Sie bitte unser
Formular.
Sie erreichen uns telefonisch unter
0931 - 97097780
Öffnungszeiten 09:00 - 15:00 Uhr
oder per E-Mail an
info@wuerzburger-nachtwaechter.de
Reservierungsanfrage für Gruppen
Ganzjährig
Freitag um 18:00 Uhr mit dem Nachtwächter
Samstag um 13:00 Uhr mit dem Schorsch
Es finden keine Führungen am Würzburger Stadtfest, an Hl. Abend, den Weihnachtsfeiertagen sowie Silvester
statt. Sonderführungen sind auf Anfrage jederzeit möglich.
Teilnahme nur mit Anmeldung möglich!
Dauer:
ca. 2 Stunden
Treffpunkt:
Vierröhrenbrunnen vor dem Rathaus
PREIS EINZELPERSON:
€ 43,00**
€ 17,50** Kinder bis 15 Jahre
Kleinkinder frei
KONTAKT:
Sie erreichen uns telefonisch unter
0931 - 97097780
Öffnungszeiten 09:00 - 15:00 Uhr
oder per E-Mail an
info@wuerzburger-nachtwaechter.de
Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Telefon, wenn Sie
Informationen zu unseren Gruppenführungen in englischer Sprache benötigen.
For informations on our group tours in English, please contact us via email or telephone.
Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Telefon, wenn Sie Informationen zu unseren
Gruppenführungen in englischer oder französischer Sprache benötigen.
For informations on our group tours in English, please contact us via email or telephone.
Merci de nous contacter par courriel ou par téléphone si vous souhaitez obtenir des informations sur nos visites
guidées en langue française.
Auf dieser Website werden Cookies eingesetzt. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.