Stadtführung: Durchs fränkische Schlaraffenland
Ein Streifzug durch die fränkische Küche und historische Gasthäuser
Im über 700 Jahre alten Rathaus wird im Ratskeller noch traditionell fränkisch gekocht. Eine Spezialität des Kochs ist die fränkische Mostsuppe mit Zimtbröckeli. Ein Schluck Wein für die Suppe, einen Schluck für den Koch.
Die Bratwurst ist die Nationalspeise der Franken! "Pforztrocken" und würzig müssen sie sein, grad so wie in der Alten Mainmühle. In der fast 350 Jahre alten Mühle an der Alten Mainbrücke werden die Bratwürste noch nach alter Tradition auf dem Holzkohlengrill zubereitet.
Ein Höhepunkt im Leben eines jeden ist eine Hochzeit und dazu gibt’s in Franken ein Hochzeitsessen. Ein kernig gekochtes Rindfleisch in einer würzigen Krensoß – so heißt der Meerrettich auf fränkisch – wird Ihnen im ältesten Wirtshaus von Würzburg – im Weinhaus zum Stachel – serviert. Mahlzeit!
Sie gehören in jedes fränkische Schlaraffenland: Apfelküchle mit Zimt und Zucker und Vanillesoße! Was süaß` muss sein, sagt der Franke.
Zum Abschied aus dem fränkischen Schlaraffenland wird im 700 Jahre alten Bürgerspital, dem ältesten der Stadt ein Glas Frankenwein gereicht. In der "Spetzstube" am Eck sitzen die echten Schoppenfetzer und erzählen sich, was so im Städtle los ist. Hören Sie ihnen einfach mal zu!
Mostsuppe: eine Huldigung an den Frankenwein, gibt es im Ratskeller des 700 Jahre alten Rathauses.
Bratwürschd mit Senfd: die Besten der Stadt, von der 400 Jahre alten Mainmühle, genießt man mit herrlichem Rundblick auf der Alten Mainbrücke.
Hochzeitsessen: ein absolutes "Muss" bei jeder fränkischen Hochzeit, serviert man im 600 Jahre alten Weinhaus "zum Stachel" wie zu Riemenschneiders Zeiten.
Apfelküchle in Vanillesoß': lassen das Herz eines jeden Schmackofatz' höher schlagen, ebenso der Blick vom Wirtshaus am Alten Kranen.
Einen guten Schoppen aus Würzburger Weinkellern lässte die kulinarische Reise im gemütlichen "Nachtwächterstüble" ausklingen.
weitere historische Gasthöfe: Sternbäck (Mostsuppe), Maulaffenbäck (Hochzeitsessen), Bürgerspital - Spetzstub` (Schoppen)
- Weinschorle und Wasser gibt es kostenlos unterwegs
- feinste, fränkische Spezialitäten von der Mostsuppe zum Apfelküchle
- Jahrhunderte alte, historische Gasthäuser und Weinstuben
- viel Geschichte heiter verpackt und humorvoll erklärt
- Schlussschoppen im gemütlichen Nachtwächterstüble (alternativ Bürgerspital)
- Anmeldung erforderlich
- 2 Stunden 30 Minuten
-
Nachtwächterstüble
Plattnerstraße 5, 97070 Würzburg
-
60,00 €
Öffentliche
60,00 € / Person
Kinder bis 10 Jahre 20,00 €Kleinkinder frei
Gruppen600,00 € (bis Gruppengröße 10 Personen)
ab 11 Personen 60,00 € / Personmax. 15 Personen, dann 2 Gästeführer
-
Weitere Informationen
- Sprache: deutsch
- Mindestens 10 und höchstens 15 Teilnehmer
- Die Führung findet bei jedem Wetter statt. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Essen findet teilweise im Freien, bei Regen unterdacht, statt.